Parteienverkehr: NUR NACH TELEFONISCHER TERMINVEREINBARUNG (01 587 07 85) Mo-Do 8-12 und 12.30-16 Uhr
weitere Informationen finden Sie hier

Willkommen in der Kleingarten­familie!

Wir freuen uns, Sie auf unserer Seite begrüßen zu dürfen und Ihnen umfangreiche Informationen zur Verfügung zu stellen sowie einen Überblick über die österreichische und internationale Kleingartenbewegung zu geben.


Als Dachverband und Interessensvertretung der Kleingärtner in Österreich verstehen wir uns als Serviceeinrichtung sowohl für jeden einzelnen Kleingärtner als auch für die angeschlossenen Vereine und Landesverbände. Ebenso sind wir Kompetenzzentrum in jeglichen Belangen des österreichischen Kleingartenwesens und jederzeit bereit, unser Fachwissen zu teilen. Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Biodiversität und somit die Verantwortung für ein gesundes Bewusstsein für unseren Planeten beginnt im Kleinen – in unserem Fall im Kleingarten. Altbewährtes und modernes sind in der Kleingartenfamilie kein Widerspruch, sondern zentrales Element.

Parteienverkehr

Wir sind Montag bis Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und von 12.30 bis 16 Uhr für Sie da.

Bitte beachten Sie, dass persönliche Termine nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung vergeben werden. Gerne können Sie Ihre Anliegen auch postalisch, telefonisch oder elektronisch an uns zu richten.

Wie komme ich zu einem Kleingarten?

Wenn Sie Interesse an einem bestehenden Kleingarten haben, so müssen Sie sich direkt an die zuständigen Vereinsleitungen der einzelnen Kleingartenvereine wenden. Diese haben ein Vorschlagsrecht.

Kennen Sie schon unseren Blog?

Dort finden Sie viele spannende Artikel zum Thema Garten und Geschichten von und über die Kleingartenfamilie. Außerdem gibt es einige DIY-Ideen und Rezepte zum Ausprobieren. Lassen Sie sich das nicht entgehen!

Werbung
Werbung

Top News

Zentralverband informiert

Kleingärtner Juli-August 2024

Mit der Sommerdoppelausgabe wünschen wir der Kleingartenfamilie eine schöne und erholsame Sommerzeit!

Mit eine Vielfalt an Themen von Hornissen und Reiswanzen über Malven und Dahlien bis hin zur Kräutern und Rezepten begleiten wir die LeserInnen durch die Gartenhauptsaison.

Kleingartenbörse

Pachtgrund: KGV An der Ruthnergasse

Verein: KLG An der Ruthnergasse
Adresse: Pfendlergasse 4, 1210 Wien

Widmung: EKL/W
Parzellenfläche: 381 m²

Bauweise: Ziegelhaus, Betonmauersteinkeller
verbaute Fläche: Erdgeschoss 48,1 m², 1. Stock 48,1 m², Keller 78 m²
Heizung: Luftwärmepumpe, Fußbodenheizung auf allen Ebenen

Zentralverband Informiert

Energiewende im Kleingarten

Ein Thema, das viele Kleingärtnerinnen und Kleingärtner vor allem in Wien in den letzten Monaten nicht nur interessiert, sondern von einigen Unterpächtern oder Eigentümern bereits umgesetzt wurde.
Ein Umstieg auf alternative Heizsysteme eines Kleingartenhauses ist nicht ganz…

Biodiversität

Leuchtendes Beispiel des Artenschutzes

Am 3. März war "Der Tag des Artenschutzes". Primär werden durch CITES gefährdete Arten vor dem Handel geschützt. Die Intension - vor dem aussterben bedrohte Tiere und Pflanzen zu schützen - kann auch im kleinen Rahmen des eigenen Gartens unterstützt werden.

Termine und Veranstaltungen

Aktuelle Termine

Hier finden Sie die kommenden Messen und andere Veranstaltungen zum Thema Natur und Garten.

Biodiversität

3 Broschüren für mehr Artenvielfalt

Der Zentralverband der Kleingärtner und Siedler Österreichs hat das grenzüberschreitende EU-Projekt SYM:BIO der Bioforschung Austria im Rahmen des Programms INTERREG V-A Österreich-Tschechien über mehr als zwei Jahre begleiten dürfen. Am erfolgreichen Ende stehen neben vielen…

Werbung

KleingartenCard

METRO Vorteile mit ihrer KleingartenCard

Die Kleingartenfamilie kann ab sofort die Metro Einkaufsmöglichkeiten nutzen!

Willkommensaktion: 15% Rabatt für 21 Tage ab 08.07.2024

Werbung

KleingartenCard

Panasonic - All You Can Heat

Aktionsflyer: "Förderfähige Wärmepumpen für die Heizungssanierung"

Als speziellen Vorteil bieten wir den Mitgliedern der Kleingartenfamilie 20% UVP-Nachlass (ohne 20% Mwst.) auf die Wärmepumpe an.

21.06.2024 - 12.07.2024

Pflaumenwickler

Pflaumenwickler Eiablage 2. Generation - Wien

Mit Hilfe der Käfigmethode wurde der Beginn der Pflaumenwickler Eiablage der Zweiten Generation am 21.06.2024 in Wien festgestellt. Der einsetzende Larvenschlupf wird mit einer weiteren Warndienst-Meldung bekannt gegeben.

Bild & Text © AGES

Werbung
Werbung